Beitrag aus einer empfohlenen Gruppe:
Emotion Analytics Markt: Die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion
Der Emotion Analytics Markt gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen immer stärker verstehen, wie wertvoll emotionale Daten für strategische Entscheidungen sind. Emotion Analytics – auch Emotionserkennung genannt – nutzt künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und biometrische Sensoren, um menschliche Emotionen anhand von Gesichtsausdrücken,
Sprachmustern, Körperbewegungen und physiologischen Reaktionen zu analysieren. Ziel ist es, Stimmungen zu erkennen, Kundenverhalten zu verstehen und personalisierte Erlebnisse zu schaffen.
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Emotionserkennungs-Technologien in Branchen wie Einzelhandel, Gesundheitswesen, Unterhaltung, Bildung und Automobil rapide zugenommen. Unternehmen setzen Emotion Analytics ein, um Marketingkampagnen zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und Markentreue zu stärken. Im Kundenservice beispielsweise helfen emotionale Analysen, die Stimmung von Anrufern zu erkennen und Serviceagenten entsprechend zu schulen, um empathischer zu reagieren.
